2000
Besuch des Hässleholms Kyrkas Vocalensemble aus Schweden in Ellwangen.
2001
Restaurierung des choreigenen Bechstein-Konzertflügels aus dem Jahr 1898. Konzertreise nach Hässleholm/Schweden im Oktober. Aufgeführt wurde das Requiem von Maurice Duruflé.
2002
Szenische Aufführung der Oper „Der Mond“ von Carl Orff im Schafstall des Schlosses.
2004
Fahrt nach Langres (40 Jahre Partnerschaft mit Ellwangen - Besuch beim Chor La Chanterelle – Aufführung der Petite Messe Solennelle von Louis Vierne in der Kathedrale von Langres).
2005
Carmina Burana von Carl Orff im Schafstall des Schlosses mit der Ballettschule Kähler (Aalen).
Gegenbesuch des Partnerchors La Chanterelle aus Langres in Ellwangen.
2008
Konzertreise nach Ravenna/Cervia (Italien) mit dem Programm "Auf Frauenpfaden".
2010
Konzert zum Schumann-Jubiläumsjahr (1810-1856):
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri, op.50.
2012
Aufführung: Johann Sebastian Bach, Johannes Passion.
2014
Zwei Konzerte zum Stadtjubiläum Ellwangen (764 – 2014) und 190 Jahre Oratorienchor Ellwangen:
G.F. Händel / W.A. Mozart: Messias und Johann Kuhnau: Magnificat, Johann Sebastian Bach: Kantate 104, "Du Hirte Israels, höre", Michael Haydn: Requiem c-moll.
2015
Sommer-Spektakel auf Schloss Ellwangen an zwei Abenden:
Szenische Aufführung Carl Orff: Carmina Burana.
2018
Am 1. Februar 2018 übergibt Prof. Willibald Bezler nach über 51 Jahren den Chor an die neue Dirigentin Mirjam Scheider.